Dauerbrandöfen – Behagliche Wärme ohne Unterbrechung

Der Duft von brennendem Holz, das leise Knistern der Glut und eine wohlige Wärme, die Sie den ganzen Abend begleitet – Dauerbrandöfen verwandeln jeden Raum in ein behagliches Zuhause. Diese bewährten Heizgeräte überzeugen durch ihre Fähigkeit, über viele Stunden hinweg konstante Wärme zu spenden, ohne dass ständiges Nachlegen erforderlich ist. So vervollständigen Dauerbrandöfen Ihr Heizkonzept mit zuverlässiger Effizienz und schaffen eine Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Mit unseren Dauerbrandöfen erleben Sie ein Feuererlebnis, das Gemütlichkeit und Heizkomfort harmonisch verbindet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Zeitbrandöfen bleiben sie zuverlässig in Betrieb, selbst wenn Sie längst entspannen oder unterwegs sind. Dank Automatikregelung, großen Brennräumen und extralangem Gluthaltevermögen genießen Sie kontinuierliche Heizleistung bei minimalem Aufwand – und erleben Wärme und Effizienz in perfekter Harmonie.

Warum ein Dauerbrandofen Ihre Heizung revolutioniert

Moderne Dauerbrandöfen vereinen effiziente Verbrennungstechnik mit einer komfortablen Alltagstauglichkeit, die selbst zentrale Heizsysteme alt aussehen lässt. Während herkömmliche Kaminöfen nach zwei bis drei Stunden erneut befüllt werden müssen, hält ein echter Dauerbrandofen seine Glut bis zu zwölf Stunden lang – perfekt für Berufstätige, die tagsüber außer Haus sind. Die clevere Automatiksteuerung reguliert Luftzufuhr und Brennstoffnutzung völlig selbstständig, sodass Sie Energie sparen und gleichzeitig konstante Temperaturen genießen.

Informieren Sie sich in unserem umfassenden Kaminratgeber darüber, wie Dauerbrandofen-Modelle sich von Zeitbrandöfen unterscheiden und welche Faktoren bei der Auswahl entscheidend sind, etwa Wirkungsgrad, Abgaswerte oder Fördermöglichkeiten. Zudem sorgt massiver Schamotteausbau für hohe Speicherleistung, die Ihr Zuhause bis in den Morgen erwärmt.

Gluthaltevermögen & Automatik – so clever arbeitet die Technik

Technikliebhaber:innen werden staunen, wie viele durchdachte Komponenten und Sensoren in einem modernen Automatikofen – einem hochwertigen Dauerbrandofen – stecken, um Wärme präzise und effizient zu managen.

  • Luftsensoren: messen Abgastemperatur und justieren Klappen für optimale Verbrennung automatisch.
  • Gussrost: sorgt für gleichmäßigen Brennstoffnachfall und verlängert das Gluthaltevermögen merklich.
  • Automatikregler: drosselt Luft, wenn Solltemperatur erreicht ist, spart Brennstoff nachhaltig.
  • ECOplus-Filter: senkt Feinstaub, verbessert Effizienz und hält die Scheibe sauber.

Wer zusätzlich auf praktisches Kohle-Zubehör setzt, kann die Laufzeit erhöhen und das Gluthaltevermögen seines Automatikofens voll ausschöpfen – eine ideale Kombination aus Komfort, Sicherheit und sparsamem Heizen. So genießen Sie stundenlangen Flammenteppich, ohne ständig Brennstoffe nachlegen zu müssen. Damit nutzen Sie jeden Brennstoff restlos aus und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Dauerbrandofen für Holz & Kohle – flexibel heizen, clever sparen

Ein Dauerbrandofen für Holz & Kohle fügt sich nahtlos in Ihren Alltag ein und schont zugleich Ihr Budget. In der HARK Linie 44 (GT ECOplus) sorgt der durchdachte Dauerbrandmechanismus für lang anhaltende Wärme – gleichmäßig und zuverlässig über viele Stunden.

  • Dauerbrandmechanismus & Gussmulde: Kohle rutscht in eine tiefe Gussmulde nach und brennt über Stunden gleichmäßig ab – das erhöht das Gluthaltevermögen deutlich und hält die Wärme spürbar lange.
  • 3-in-1-Automatikregelung: Primär-, Sekundär- und Drosselluft werden je nach Brennstoff (Holz/Kohle) passend gesteuert – komfortabel, effizient und alltagstauglich.
  • ECOplus & Feinstaubfilter: Saubere Verbrennung mit niedrigen Emissionen; Feinstaubwerte von 9 bzw. 15 mg/m³ (modellabhängig) und Wirkungsgrade bis 89,2 %.
  • Externe Luftzufuhr (RLU): Ermöglicht raumluftunabhängigen Betrieb und stabile Verbrennung in gut gedämmten Gebäuden.

So vereinen Dauerbrandöfen der Linie 44 Flexibilität im Brennstoffeinsatz mit Komfort und Wirtschaftlichkeit: weniger Nachlegen, planbare, lang anhaltende Wärme – Tag und Nacht.

Die passende Heizleistung finden – Modelle im Vergleich

Nicht jeder Wohnraum braucht dieselbe Power; wählen Sie Leistung, die wirklich zu Ihnen passt.

  • Bis 5 kW: Für gedämmte Neubau-Wohnzimmer und Tiny Houses.
  • 6–7 kW: Klassischer Altbau mit 30 m², geringe Deckenhöhe.
  • 8 kW: Loft, offene Küche, Fläche bis 60 m² geeignet.
  • 9–10 kW: Altbau-Etage, schlechte Dämmung, Wintergarten, Dauerbelastung ideal.
  • >10 kW: Mehrfamilien-Haushalt, wasserführend, Heizungsunterstützung, Gewerbefläche effizient beheizen.

Ob kleines Wohnzimmer oder Großraum – wählen Sie Ihren Dauerbrandofen mit Heizleistung exakt nach Flächengröße und Dämmstandard, um sowohl Effizienz als auch Behaglichkeit in Einklang zu bringen.

Unsere Dauerbrandoefen decken ein breites Leistungsspektrum ab – von kompakten 5 kW bis zu wasserführenden 12 kW-Giganten, damit jeder Raum exakt versorgt wird.

Nutzen Sie unsere Checkliste zur Heizleistung.

Ihr neuer Dauerbrandofen wartet – jetzt beraten lassen!

Sie sind nur einen Schritt von wohliger, lang anhaltender Kaminwärme entfernt. Lassen Sie sich persönlich beraten und schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Unser erfahrenes Team plant, liefert und montiert Ihren Hark Dauerbrandofen bundesweit – schnell, sauber und garantiert termintreu.

Profitieren Sie von kostenloser Erstberatung, transparenten Preisen und dem Rundum-Sorglos-Service inklusive fachgerechter Inbetriebnahme vor Ort. Entdecken Sie unsere Dauerbrandöfen jetzt im Online-Shop – das Herzstück Ihres gemütlichen Zuhauses.

Häufige Fragen zu Dauerbrandöfen

Bevor Sie sich endgültig entscheiden, beantworten wir hier die Fragen, die uns Kund:innen am häufigsten zu Dauerbrandöfen stellen – kompakt, praxisnah und auf den Punkt.

Was ist der Unterschied zwischen Dauer- und Zeitbrandofen?

Der wichtigste Dauerbrandofen Unterschied liegt in der Gluthaltedauer und der robusten Rosttechnik.

In unserem Ratgeberartikel erklären wir, dass ein Zeitbrandofen für kurze Heizphasen ausgelegt ist, während Dauerbrandöfen dank Gussrost und Automatikregelung konstant Glut halten und somit längere, gleichmäßige Wärme abgeben. Dadurch bleibt das Wohnklima dauerhaft stabil.

Wie lange hält die Glut in einem Dauerbrandofen?

Bei optimaler Brennstoffqualität und korrekt eingestellter Luftzufuhr können Qualitätsmodelle laut Heizleitfaden bis zu zwölf Stunden Glut bewahren – genug, um nach der Arbeit noch Restwärme zu genießen und Brennstoff zu sparen. Sie wachen morgens mit Restwärme im Wohnzimmer auf.

Kann ich sowohl Holz als auch Kohle nutzen?

Ja, viele Modelle wie der Hark 105 GT ECOplus sind als Kombiöfen zertifiziert. Die robuste Gussausstattung verträgt hohe Kohletemperaturen, während breite Brennräume trockene Scheite effizient verbrennen – maximale Flexibilität bei Beschaffung und Preisvorteilen, für nachhaltiges und kostengünstiges Heizen. Ganz ohne Umrüstkits.

Unsere Studios

Stammhaus der Kaminbau GmbH
Am Bruchfeld 7
06179 Zscherben/b.Halle

Ausstellung Dessau
Franzstraße 94
06842 Dessau

Ausstellung Blankenburg/ Harz
Lerchenbreite 2E
38889 Blankenburg