- Sortieren nach Datum
- Zeige -3 Produkte pro Seite
Bei Öfen mit externer Luftzufuhr erfolgt die Versorgung, wie der Name bereits sagt, von außen – über einen speziellen Anschlussstutzen. Dieser dient als Verbindung an eine Verbrennungsluftleitung, die durch die Außenwand oder ein spezielles Luft-Abgas-System (LAS) ins Freie führt. Das LAS vereint Rauchgasabzug und Frischluftzufuhr in einem System – platzsparend und effizient. Insbesondere für modernisierte Altbauten sind separate Zuluftleitungen eine gute Alternative. Sie sorgen dafür, dass der Ofen optimal mit Sauerstoff versorgt wird, ohne den Raumdruck zu beeinflussen.
Gut zu wissen: Die Begriffe „Kamin“ und „Kaminofen“ werden oft verwechselt, dabei gibt es klare Unterschiede: Ein Kamin ist fest in die Architektur eingebunden und dient häufig als dekoratives Element. Ein Kaminofen hingegen ist flexibel, frei stehend und lässt sich leicht nachrüsten. Beide, Kamin und Kaminofen, können mit unterschiedlichen Heiztechniken betrieben werden. So gibt es beispielsweise Modelle für die klassische Holzverbrennung, aber auch Gaskamine, Ethanol-Kamine, Pelletöfen, Elektrokamine oder elektrische Kaminfeuer.
Flexibel oder vollkommen autark? Ein Kaminofen mit externer Luftzufuhr holt sich den Sauerstoff von außen, bleibt jedoch mit der Raumluft verbunden. Raumluftunabhängige Modelle hingegen sind komplett abgedichtet und auf externe Frischluft angewiesen. Sie erfüllen häufig die strengen Auflagen für moderne Passivhäuser. Wenn Ihr Zuhause über eine gute Belüftung verfügt, reicht ein Ofen mit externer Luftzufuhr in der Regel aus. In luftdichten Gebäuden sind jedoch raumluftunabhängige Kaminöfen ein Muss.
„Raumluftunabhängig“ klingt nach der perfekten Lösung – besonders für moderne, gut isolierte Häuser wie Passivhäuser. Raumluftunabhängige Kaminöfen benötigen eine komplett abgedichtete Bauweise, die sicherstellt, dass weder Rauchgase austreten noch Luft aus dem Raum entnommen wird – selbst bei Druckunterschieden, wie sie beispielsweise durch Lüftungsanlagen entstehen können. Nicht jeder Ofen mit externer Luftzufuhr erfüllt diese Anforderungen. Nur Modelle mit der so genannten DIBt-Zulassung sind tatsächlich vollständig von der Raumluft getrennt.
Tipp: Welche Art von Kamin die richtige für Sie ist, hängt auch davon ab, wie er zu den Gegebenheiten Ihres Zuhauses passt. Ob wasserführender Kaminofen, Systemkamin oder ein platzsparender, kleiner Kaminofen – viele Modelle sind auch mit externer Luftzufuhr verfügbar und in speziellen Ausführungen sogar raumluftunabhängig.
Damit Sie die Vorteile Ihres Kaminofens voll ausschöpfen können, sollten Sie beim Kauf einiges beachten. Unsere Checkliste für den Kaminkauf kann Ihnen als erste Orientierungshilfe dienen. Darüber hinaus gibt es bei Kaminöfen mit externer Luftzufuhr einige Besonderheiten, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten:
Sie wünschen sich eine individuelle Kaufberatung? – Unsere Experten und Expertinnen stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite und helfen Ihnen dabei, den richtigen Kamin-(Ofen) für Ihre Wohnsituation zu finden. – Jetzt kostenlose Beratung anfordern oder direkt bestellen!
Eine fachgerechte Installation und die richtige Pflege und Wartung stellen sicher, dass Ihnen nicht plötzlich „der Ofen ausgeht“. So werden Sie noch lange Freude an Ihrem Kaminofen haben.
Eine sorgfältige Installation ist die Basis für einen sicheren Betrieb. Folgendes gilt es dabei zu beachten:
Die richtige Pflege und regelmäßige Wartung sorgen dafür, dass Ihr Kaminofen stets zuverlässig funktioniert:
Seit über 30 Jahren steht die Kaminbau GmbH für Qualität und Innovation. Unsere Kaminöfen mit externer Luftzufuhr schaffen ein angenehmes Raumklima und kombinieren modernes Design mit Effizienz und Nachhaltigkeit. Die hochwertigen Kaminöfen des Qualitätsherstellers Hark überzeugen durch ihre exzellente Verarbeitung, Langlebigkeit und stilvolle Optik.
Mit unserer umfassenden Fachberatung und dem kostenlosen Ofenführerschein, den Sie beim Kauf erhalten, gelingt Ihnen der Einstieg in den sicheren und effizienten Betrieb Ihres Kamins. Ganz ohne großes „Feuerwerk“, aber mit allem, was Sie für ein gemütliches Zuhause brauchen – inklusive dem passenden Kaminzubehör.
CTA: Fackeln Sie nicht lange – nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Jetzt Angebot einholen!
Im Folgenden haben wir einige der häufigsten Fragen rund um den Kamin/Kaminofen mit externer Luftzufuhr für Sie zusammengetragen.
Die Preise reichen von günstigen Varianten für etwa 1.500 bis hin zu Öfen für 5.000 Euro. Um das für Sie beste Modell zu finden, lohnt sich ein Preisvergleich. Bei Mein-Kamin profitieren „Sparfüchse“ außerdem von regelmäßigen Aktionen und Sonderangeboten.
Nein, nur Modelle mit DIBt-Zulassung.
Die Installation sollte aus Sicherheitsgründen stets von Fachleuten übernommen werden.